Lise-Meitner-Str. 12
21337 Lüneburg
Ortsfeuerwehr Oedeme

Die Ortsfeuerwehr Oedeme
Die 1902 gegründete Ortsfeuerwehr Oedeme ist eine der vier freiwilligen Lüneburger Feuerwehren. 31 aktive Mitglieder davon eine Frau versehen bei der Ortsfeuerwehr Oedeme ihren Dienst. Zur Altersabteilung zählen 12 Kameraden mit den beiden Ehrenmitgliedern Otto Blecken und Martin Reschke. Die Jugendfeuerwehr umfasst 18 Mitglieder, davon 5 Mädchen. Die beachtliche Zahl von 53 fördernden Mitgliedern aus dem Ortsteil Oedeme unterstützen die Ortsfeuerwehr.
Die Jugendfeuerwehr Oedeme
Auf die Jugendarbeit wird in Oedeme wie auch den anderen Lüneburger Ortswehren besonderen Wert gelegt. Durch ein engagiertes Betreuerteam werden die Kinder und Jugendlichen mit viel Spiel und Spaß an den aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr herangeführt. Seit der 1971 erfolgten Gründung sind bereits über 30 aktive Kameraden aus der Jugendfeuerwehr hervorgegangen. So ist die Jugendfeuerwehr das Personalfundament auch dieser Ortsfeuerwehr.
Die Wettkampfgruppe
Seit 2011 hat die Ortsfeuerwehr Oedeme, als einzige Stadtfeuerwehr, eine Wettkampfgruppe und ist auch hier sehr aktiv. Hierzu zählen 14 Kameraden, davon eine Frau. [...mehr zur Wettkampfgruppe]
Die Kinderfeuerwehr
Seit Anfang 2014 ist die Ortsfeuerwehr Oedeme komlett. Seit dem dürfen wir auch eine Kinderfeuerwehr in unseren Reihen mit Stolz begrüßen.
Das Feuerwehrhaus
Das Feuerwehrhaus steht nicht, wie man meinen möchte in Oedeme, sondern im Lüneburger Ortsteil Rettmer. Gemeinsam mit den Ortsfeuerwehren Häcklingen und Rettmer wird dieses Gebäude für den Einsatz-, Ausbildungs-, und Kameradschaftsdienst genutzt. Das Feuerwehrhaus Süd wurde 1994 von Rettmer und Oedeme bezogen, Häcklingen folgte später nach. Die Ortsfeuerwehren bleiben jedoch eigenständige Einheiten.
Frank Noether
Ortsbrandmeister
Lüneburg, 20. Mai 2014